Jede Beziehung ist einzigartig  und so sollte auch Ihre Trauung sein. Nach der standesamtlichen Eheschließung  haben Sie gleich welchen Geschlechts und welcher Glaubensrichtung die  Möglichkeit, in einer freien Trauung ihre persönlichen Vorstellungen einer  Hochzeitszeremonie zu verwirklichen. Das beginnt bereits bei der Ortswahl, soll  es in den Räumen der Freireligiösen Gemeinden in Ludwigshafen und Mannheim, in  der Natur oder an einem besonderen Wunschort sein? - einer Burg, Ihrem  Lieblingswald, Ihrem eigenen Garten: Sie bestimmen.
								Quelle:  Fotograf Ulrich Roth,   www.PEOPLE-24.com
Sie können die Inhalte der  Traurede, Ablauf ihrer Feier, Musik, Symbole, Riten und Ihr Eheversprechen  selbst bestimmen und gestalten. Gemeinsam mit der Landessprecherin werden alle  Themen genau besprochen. Ihre gemeinsamen Erfahrungen und Ideale für Ihre  Beziehung sollen Ausdruck finden in der Gestaltung des Festes.
								Unsere Trauung ist eine Feier  der Partnerschaft, ein Bekenntnis zur Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit  beider Partner. Sie drückt den Wunsch der Partner aus, sich vor ihren Familien  und Freunden eine Gestaltung ihres gemeinsamen Lebensweges im humanistischen  Sinn zu versprechen und ihre Kraft, die sie daraus gewinnen, zurückzutragen in  die Gesellschaft.
Der Ablauf einer Trauung soll  dieses Moment der Freiwilligkeit in der Bindung und in der Wahl des Rahmens zum  Ausdruck bringen.
Die Partner bringen ihre  Wünsche zur Gestaltung ein und wirken aktiv an der Feier mit, zum Beispiel durch
- die Wahl eigener Worte zum Eheversprechen
 - die Wahl angemessener Symbole
 - die Wahl der Inhalte und Themen der Traurede inAbsprache mit der Landessprecherin
 - die Wahl des äußeren Rahmens, der Musik und ähnliches
 - die Einbeziehung von Familie und Freunde in die Feiergestaltung.
 
 Trauungen in englisch oder  französisch sind ebenfalls möglich.
								Für  Mitglieder ist eine Trauung kostenfrei. Bei allen anderen Personen wird ein  Unkostenbeitrag erhoben.
								
